ARCHIV 2019


Es weihnachtet sehr...

… die verschiedenen Gruppen im Niederlahnsteiner Carneval Verein luden zur Weihnachtsfeier! Die Kinder durften zusammen mit ihren Eltern und den Dinos in Kugel's Backstube Plätzchen backen und hatten jede Menge Spaß. Die Herren des Männerballetts vergnügten sich auch ohne Plätzchen ;-) bei Rosi und ihrem Team. Die Mädels des Balletts machten eine Schnitzeljagd mit anschließendem Weihnachtsessen und Wichteln.



Kartenvorverkauf für die Sitzungen – „70 Jahre NCV“

Der Vorverkauf für unsere Sitzungen startet am Samstag, den 21. Dezember 2019 um 10.00 Uhr (bis 13.00 Uhr) in der Gaststätte „Baareschesser“. An diesem Tag erwartet jeden Käufer wieder eine kleine Überraschung!

Außerdem gibt es noch ein weiteres ganz besonderes „Bonbon“ für unsere Gäste: Jeder, der im Jahr 2020 – dem „NCV-Jubiläumsjahr“ – 70 Jahre alt wird oder 70 Jahre alt ist, erhält seine Eintrittskarte gratis! Dies ist allerdings nur möglich unter Vorlage eines Ausweisdokuments beim Kauf. Die Eintrittskarte ist nicht übertragbar.

Danach erhalten Sie die Karten bei Schreibwaren Staudt in der Bahnhofstr. 5. Eine Karte kostet 15 Euro.

Unsere Sitzungstermine:
Sonntag, 2. Februar 2020, 14.00 Uhr und Samstag, 8. Februar 2020, 19.00 Uhr, Stadthalle Lahnstein.


NCV-Pin ist da

Jedes Jahr bringt der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) ein neues Zugabzeichen auf den Markt, das sich nicht nur bei Sammlern größter Beliebtheit erfreut. Der Pin der Session 2019/2020 zeigt eine wunderschöne Narrenkappe und passt somit hervorragend zum Motto der kommenden Session:
„70 Jahre NCV – Hurra mir sein noch do“. Gleichzeitig ist auch die Durchführung der NCV-Kappenfahrt am Veilchendienstag ein Jubiläum, denn diese findet zum 85. Mal statt. Kreiert wurde das Abzeichen, wie auch in den vergangenen Jahren, von Michael Sturmes, Vorstandsmitglied und Zugleiter des NCV, der ebenso für die Sessionsorden und Kinderorden verantwortlich zeichnet. Den NCV-Pin gibt es ab jetzt für 2,50 € in verschiedenen Gaststätten, Geschäften und natürlich bei den NCV-Vorstandsmitgliedern und Aktiven. Der Erlös dient ausschließlich zur Finanzierung der Kappenfahrt.


Landrat Frank Puchtler wird 34. NCV Ehrenelferrat „humoris causa“

Am Sonntag, den 16. Februar 2020 wird der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler, Ehrenelferrat des Niederlahnsteiner Carneval Vereins e.V.

Was 1986 mit Rudolf Scharping im damaligen „Hotel Becker“ begann findet im Jahr 2020 mit Frank Puchtler seine Fortsetzung.

Frank Puchtler ist der dritte Spitzenmann aus dem Kreishaus, denn im Jahr 2002 wurde Kurt Schmidt und im Jahr 2008 Günter Kern die hc-Würde verliehen. Alle verbindet die absolute Bürgernähe, eine große Herzlichkeit und eine Portion herzhaften Humor.

Der neue „hc“ ist ein echtes Kind des Rhein-Lahn-Kreises. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Oberneisen. Seine berufliche Laufbahn führte ihn stetig nach „Oben“.  Nach dem Abitur und dem Ableisten des Wehrdienstes machte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Anschließend absolvierte er an der Sparkassenakademie den Studiengang zum Sparkassenbetriebswirt.

In der Politik war Frank Puchtler seit seiner Jugend aktiv. Seine ehrenamtlichen Tätigkeiten im Ortsgemeinderat, als Beigeordneter, im Verbandsgemeinderat und Kreistag führten ihn 2001 in den Landtag als Mitglied der SPD-Fraktion. 2014 gewann er die Wahl zum Landrat des Rhein-Lahn-Kreises.

Auf Vereinsebene ist der begeisterte Läufer (Kreis-Cross- und Straßenlaufmeister) neben der Tätigkeit als Feuerwehrmann Vorstandsmitglied des Turnvereins Oberneisen, stellvertretender Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt Aar-Lahn, Vorsitzender der Mittelrhein Wein e.V.  und Vizepräsident des Turnverbandes Mittelrhein (TVM).

Seit seiner Amtsübernahme im Kreishaus – aber auch schon als Abgeordneter - ist Frank Puchtler Gast bei den NCV-Veranstaltungen. Wenn am 16. Februar 2020 um 11.00 Uhr in der Narrhalla des „Autohaus Schöntges“ der neue Ehrenelferrat seine Ernennungsurkunde und die NCV-Narrenkappe erhält, wird ein närrisches Spektakel auf die Besucher warten. Der NCV hat ein angemessenes Rahmenprogramm in Vorbereitung. Laudator des Morgens ist der „hc 2019“ Adalbert Dornbusch. Der Niederlahnsteiner Carneval Verein freut sich auf seinen Ehrenelferrat Landrat Frank Puchtler.


Wir gratulieren unserem Aktiven Daniel Seil, der seine Julia geheiratet geheiratet hat. Daniel ist seit vielen Jahren Elferrat im NCV und aktiver Feuerwehrmann. Mit auf dem Foto die Kameraden der Feuerwehren aus Nievern und Lahnstein, Kinder der Bambini-Feuerwehr Nievern sowie Mitglieder des Karate Vereins Lahnstein und Dieblich.

Der Niederlahnsteiner Carneval Verein wünscht  alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!


Erste Gesamtaktivenversammlung der Jubiläumskampagne

Bei der ersten Gesamtaktivenversammlung am Freitag, 25. Oktober begrüßte Vorsitzender Uwe Unkelbach die zahlreich erschienenen Aktiven in der Gaststätte „Baareschesser“.  Traditionell wird in dieser Versammlung der Elferratspräsident und sein Stellvertreter sowie der Bajazz gewählt; ebenso der Programmausschuss.
 
Elferratspräsident ist wieder Günter Groß, der im Jubiläumsjahr 2020 zum 15. Mal als Präsident durch die Kampagne führen wird. Zum Vize-Elferratspräsidenten wurde Michael Kost (Kosti) gewählt. Unterstützt wird der Elferrat durch den neuen Bajazz Sabrina Storz.

Die Riege der weiteren Elferräte: Helmut Andre, Thomas Gaide, Michael Güls, Maren Kloczeck, Klaus Kugel, Daniel Marx, Kevin Nenzel, Heiko Schöngraf, Daniel Seil, Heribert Seil, Anja Unkelbach, Norbert Unkelbach, Uwe Unkelbach, Marc Zimmer und Carsten Zimmer.

Dem Programmausschuss gehören neben dem Elferratspräsidenten, dem 1. und 2. Vorsitzenden folgende Personen an: Klaus Bollinger, Udo Gürtler, Andreas Korn, Maren Kloczeck und Julia Kost.
 
Besprochen wurde außerdem der Sessionsterminplan der Kampagne 2019/2020 sowie die bevorstehende Haussammlung am Samstag, 9. November 2019. 


Ausflug zu "Asbach" und mehr...

Rund 40 Personen nahmen am Vereinsausflug des NCV teil. Zunächst ging es den Rhein entlang nach Rüdesheim zum "Asbach Besucher Center und Wein Destillerie". In einem interessanten Film lernten die Besucher die Geschichte der Firma Asbach kennen, um danach mehrere Sorten des Kultgetränkes zu verkosten. "Asbach Uralt" ist der Markenname des ältesten deutschen Weinbrands, benannt nach dem Unternehmensinhaber Hugo Asbach. Und jedem dürfte der Slogan "Im Asbach ist der Geist des Weines" aus Funk und Fernsehen bekannt sein.
Weiter in die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden! Mit der denkmalgeschützten Nerobergbahn - dem "schrägsten" Wahrzeichens der Stadt - fuhren die NCV'ler auf den Neroberg. Ein tolles Erlebnis! Diese älteste mit Wasserballast betriebene Standseilbahn in Deutschland wurde im Jahr 1888 erbaut und fährt seit dieser Zeit mit den original erhaltenen Wagen den Berg hinauf und runter. Das gemeinsame Abendessen und eine Weinprobe fand in Rauenthal - einem Stadtteil von Eltville - statt. Sicher und sehr gut fuhren die Gäste übrigens im Reisebus der Firma Kröber. Es war ein überaus gelungener Ausflug!


Karten sind ab sofort bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich. Bitte senden Sie eine Nachricht!


Ehrenvorsitzender Udo Gürtler feierte den 75. Geburtstag

Er ist Ehrenvorsitzender und Ehrenelferratspräsident des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV): Die Rede ist von Udo Gürtler, der am 6. September seinen 75. Geburtstag feierte.

Udo Gürtler, seit 45 Jahren Mitglied im NCV, prägte den Verein wie kaum ein anderer. Seine karnevalistische Laufbahn begann der „Ur-Niederlahnsteiner“ mit Wahlheimat Bendorf in den 70er Jahren beim FCL, dem 1. Fußballclub Lahnstein. Schnell wurden die Verantwortlichen des NCV aufmerksam – bald übernahm Gürtler das Amt des geschäftsführenden Vorsitzenden im NCV und ein Jahr später war er der Sitzungspräsident. Als dieser führte Gürtler durch 22 Karnevalskampagnen. Als er 1987 zum elften Mal zum Präsidenten gewählt wurde erklärte er stolz: „Ich bin somit der dienstälteste ‚Narr‘ in ganz Lahnstein. Und so lange mich die NCV-Truppe akzeptiert und mich bei meinen Vorhaben unterstützt, so lange möchte ich mich für den NCV und den Karneval einsetzen.“ Und er hat sich selbst übertroffen. Weitere 11 Jahre als Präsident sollten folgen. Einzigartig in der Vereinsgeschichte des NCV!

Den Vereinsvorsitz übernahm Udo Gürtler im Jahr 1988 für 16 Jahre. Während dieser Zeit verdoppelte sich die Zahl der Vereinsmitglieder! Natürlich gab es in dieser langen Zeit Höhen und Tiefen! Mit der Schließung des Nassauer Hofes 1983 begann sicherlich eine schwierige Zeit. Einige „Zeltkampagnen“ stellten Gürtler und seine Mitstreiter auf eine harte Probe – bei Minusgraden froren die Bierleitungen ein - , bevor der Umzug in die Rhein-Lahn-Halle erfolgte und die Erfolgsgeschichte ging weiter. Auch der Ausfall der Kampagne 1991 wegen des Golfkrieges und die Absage der „Kappenfahrt“ wegen eines prognostizierten Unwetters machten dem damaligen NCV-Chef sehr zu schaffen. Ins Leben gerufen hat Gürtler 1986 eine ganz besondere Veranstaltung, die sich auch heute noch größter Beliebtheit erfreut und zu den Höhepunkten des NCV-Karnevals zählt: die Verleihung der Ehrenelferratswürde „humoris causa“. Der erste „hc“ war der in Lahnstein lebende Rudolf Scharping, späterer Ministerpräsident und dann Bundesverteidigungsminister. Etliche spektakuläre Reisen hat Gürtler ebenfalls für seine Vereinsfreunde in der Vergangenheit organisiert: New York (mit über 100 Personen!), Chicago, Kalifornien, Südafrika und Australien. Zehn Jahre lang war er Bezirksvorsitzender des Rhein-Lahn-Kreises des Regionalverbands karnevalistischer Korporation (RKK). Für seine besonderen Verdienste erhielt er 1989 die höchste jährliche vereinsinterne Auszeichnung, den "Baareschesser". Mit dem Orden "Wider den militärischen Ernst" zeichneten die Lahnsteiner Soldaten ihn im Jahr 2010 aus.

Selbstverständlich ist er mit seiner Frau Irene immer mit von der Partei, wenn der NCV eine Veranstaltung hat. Er besucht sogar beide Sitzungen und trägt den „roten Rock“ – die Elferratsjacke des NCV.
Foto: Der 2. Vorsitzende Michael Güls (links) gratulierte dem Jubilar.


Lehner Anker für "h.c." Ursula Scheeben

Wir gratulieren unserer Ehrenelferrätin "humoris causa" Ursula Scheeben, die im Rahmen der Lehner Kirmes vom Kur- und Verkehrsverein mit dem Lehner Anker ausgezeichnet wurde!


Lehner Kirmes 2019

Eine wunderschöne Überraschung hatte der Kur- und Verkehrsverein für den NCV parat: die neue Rhein-Lahn-Nixe 2019/2020 ist Sira Schäffer!

Der 2. Vorsitzende Michael Güls sowie Schatzmeister Winfried Sauer gratulierten am Samstagabend im Namen des Vereins und überreichten einen Blumenstrauß.

 

Sira ist aktives Mitglied der NCV-Tanzgarde! Doch ihre Karriere im Verein begann schon vor einigen Jahren, als sie als Kinder- und Jugendelferratspräsidentin fungierte.

 

Wir wünschen unserer Sira ein schönes Amtsjahr als Rhein-Lahn-Nixe Sira I.

Bei strahlendem Sonnenschein nahmen auch die NCV'ler am Kirmesumzug anlässlich der Lehner Kirmes teil. NCV-Aktive Maren Kloczeck - Rhein-Lahn-Nixe 2018/2019 - kam natürlich gerne zum Gruppenfoto mit den Vereinskolleginnen und -kollegen in die Johannesstraße.


Treffen der Ehrenelferräte

Mittlerweile ist es schon Tradition: das jährliche Treffen der Ehrenelferräte humoris causa (hc).
Treffpunkt in diesem Jahr die Johanniskirche, in der der Förderkreisvorsitzende Dr. Ralf Geis und sein Stellvertreter Norbert Schindele etliches zu erzählen wussten. Danach ging es am Rhein entlang zu „Maximilians Brauwiesen“, wo eine kurze Rast auf dem Programm stand. Der Abschluss fand dann im „Black Forest“ statt, wo es leckeren schwäbischen Flammkuchen gab. Interessante Einblicke in die Abläufe dieses hochmodernen Backbetriebs verbunden mit einer Betriebsbesichtigung gewährte dann noch Klaus Kugel.


Wir trauern um Bernd Wehrmeister

Wir trauern um unseren langjährigen Aktiven Bernd Wehrmeister, der nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Wehrmeister war über 30 Jahre Mitglied im Niederlahnsteiner Carneval Verein. Viele Jahre berichtete er als „Protokollarius“ von der großen Politik und lokalen Begebenheiten am Anfang einer jeden NCV-Sitzung. Seinen Abschied von der karnevalistischen Showbühne nahm er im Jahr 2010 – in der Rolle eines Animateurs – und wurde in dem Jahr zum „Ehrenprotokoller“ des NCV ernannt. Für seine besonderen Verdienste um das Brauchtum Karneval erhielt er im Jahr 2005 die höchste vereinsinterne Auszeichnung: den „Baareschesser“. Der NCV wird sein Wirken und seine Arbeit für den Verein stets in ehrendem Andenken bewahren.


Wir gratulieren!

Die Damen des NCV-Showballetts standen Spalier, anlässlich der Hochzeit ihrer Tanzkollegin Anja Körber (geb. Böhmer), die ihren David geheiratet hat. 

 

Der Niederlahnsteiner Carneval Verein wünscht dem jungen Paar alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!

 


Michael „Kosti“ Kost macht die 60 voll

Das karnevalistische „Universal-Talent“ des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) – dessen Mitglied er seit über vier Jahrzehnten ist - feiert heute den 60. Geburtstag. Gemeint ist Michael Kost, Spitzname „Kosti“, gebürtiger Lahnsteiner, wohnhaft in Boppard, im Lahnsteiner Karneval und als „Scheunenvater“ eines Kurses der Kinderfreizeit in Braubach ist er bekannt wie ein bunter Hund. Er begann als Tänzer im Marschtanz- und Showballett in den 70er Jahren.  Viele Jahre gehörte er dann dem Männerballett an und ist heute Mitglied der Tanzgruppe „Family und friends“. Auch gehört er seit Jahrzehnten dem Elferrat an, in der vergangenen Kampagne wieder in der Funktion des Vizepräsidenten. Im Vorstand bekleidet er das Amt des Jugendwarts, organisiert mit seinem Team die beliebte Kinder-Dinoparty und schlüpft nur zu gern in das grellgrüne Dino-Plüschkostüm – dem flauschigen Freund aller Kinder. Besonders erwähnenswert sind seine Auftritte mit Freund Uwe Unkelbach als „Die Chaoten“ – der Comedy-Nummer der NCV-Karnevalssitzungen. Herzlichen Glückwunsch an unseren „Kosti“, der den Karneval liebt und lebt wie kaum ein anderer und sich selbst immer wieder gern „auf die Schippe nimmt“.


Winfried Sauer feiert 70. Geburtstag

Winfried Sauer „nullt“ nicht nur in Bezug auf seinen Geburtstag – er feiert heute am 20. Juli den 70. Geburtstag – er „nullt“ in diesem Jahr auch im Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV). Denn seit einem halben Jahrhundert, 50 Jahre, ist er dessen Mitglied. Das Außergewöhnliche daran ist allerdings, dass er seit seinem Eintritt ein Aktivposten ist: Er begann als Tänzer im Männerballett sowie Elferrat und kurze Zeit später bekleidete er die Position, in der ihn alle heute kennen: Schatzmeister des NCV. Bemerkenswert: Die Kasse des NCV führt er somit seit 48 Jahren und er ist erst der zweite Schatzmeister in der fast 70-jährigen Geschichte des Vereins.

Winfried Sauer organisiert u. a. Ausflüge, Wanderungen, unterstützt den Ablauf der Sitzungen, kümmert sich um die Ehrenmitglieder und bringt sich mit seiner langjährigen Erfahrung in der Vereinsarbeit ein.

Seine ganze Familie ist ebenfalls karnevalistisch und steht ihm bei seiner Arbeit im NCV tatkräftig zur Seite. Ehefrau Marita unterstützt ihn im „Büro“ und ist selbst Mitglied der NCV-Fußgruppe. Sohn Lukas ist Aktiver im Verein und Tochter Anna war viele Jahre Bajazz und vor zwei Jahren Lahno-Rhenania.

Im Jahr 1999 erhielt er die höchste Vereinsauszeichnung, den „Baareschesser“. Für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Karneval wurde Winfried Sauer im Jahr 2013 geehrt: Die Rheinischen Karnevals-Korporationen – RKK – würdigten sein Engagement mit der goldenen Verdienstmedaille am Band nebst zugehöriger Urkunde. Vor Kurzem wurde Winfried Sauer im Rahmen der Jahreshauptversammlung zum NCV-Ehrenmitglied ernannt. 

Vorsitzender Uwe Unkelbach (links) und 2. Vorsitzender Michael Güls (rechts) gratulierten Winfried Sauer - mit seiner Frau Marita - im Namen des NCV.

Tanzgarde trainiert

Neu- oder Wiedereinsteiger sind herzlich zum Training willkommen. Donnerstags, um 20.00 Uhr  in der Stadthalle Lahnstein, Mehrzweckraum. Kommt einfach mal vorbei!


NCV-Lokalpatrioten beim Lahnsteiner Jubiläumsfest

Unsere NCV-Lokalpatrioten spielten hervorragend auf der Baarebühne anlässlich des Stadtfestes "50 Jahre Stadt Lahnstein" und sorgten für eine super Stimmung auf dem Kirchplatz.


Zwei NCV'ler sagten "Ja"

Und wieder haben zwei NCV‘ler den Bund fürs Leben geschlossen. Jannik Kost hat seine Julia Kost, geb. Damm in der Heilig Geist Kirche in Braubach geehelicht. Beide sind seit vielen Jahren Aktive im Verein. Julia ist aktive Tänzerin und trainiert unseren Nachwuchs. Jannik ist im NCV schon seit Kindesbeinen dabei. Neben seiner Tätigkeit im Elferrat und als Tänzer ist er seit neuestem einer der Dinos.
Abordnungen aus allen Bereichen des NCV standen Spalier, um den beiden zu gratulieren.
Wir wünschen Julia und Jannik für den gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute!


Prinzenbesuch im Frühsommer

Es ist guter Brauch beim Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) das Tollitätenpaar samt Gefolge während der Karnevalskampagne zu einem Essen einzuladen. Aufgrund von Terminüberschneidungen war dieses leider nicht möglich und so hielt der NCV die Einladung - für einen späteren Zeitpunkt - aufrecht. Am letzten Tag im Mai war es dann soweit: das Lahnsteiner Tollitätenpaar 2019, Prinz Klaus V. vom närrischen Zugmarschall-Amt und Ihre Lieblichkeit Lahno-Rhenania Vera I. (Klaus Faßbender und Vera Schmitz)  verbrachte mit dem gesamten Prinzenstab einen geselligen Abend mit den NCV'lern in der Gaststätte "Erker". Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden des NCV Michael Güls und NCV-Zugleiter Michael Sturmes ließ die illustre Gruppe die Kampagne Revue passieren und erinnerte sich gerne an die gemeinsamen Begegnungen. Prinz und Lahno freuen sich nun auf den Besuch in Lahnsteins englischer Partnerstadt. Der NCV wünscht schon heute einen schönen Aufenthalt beim "summer carnival" in Kettering.


Kinder-, Jugend- und Vereinstag

Der NCV war dabei
Auch der NCV war beim Kinder-, Jugend- und Vereinstag der Stadt Lahnstein im Mai vertreten. Die Vorstandsmitglieder Katharina Groß und Maike Güllering hatten die Buttonmaschine dabei und so gestalteten zahlreiche Kinder viele Buttons - u. a. geziert mit den bekannten „Dinos“, aber auch selbst kreierten Motiven.


NCV'ler beim ADAC in Koblenz "am Start"

Jedes Jahr findet in Koblenz auf dem Gelände des ADAC der Biker-Day statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung gab es auch eine Modenschau mit den neuesten Biker-Outfits, die von den Mädchen des Showballetts sowie weiteren NCV'lern den Motorradfahrern aus Nah und Fern vorgeführt wurden.  


Winfried Sauer ist Ehrenmitglied

In einer harmonisch abgelaufenen Jahreshauptversammlung wurde Winfried Sauer zum Ehrenmitglied ernannt.

Winfried Sauer gehört zu den wohl am längsten aktiv tätigen Mitgliedern im Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV). Mit 20 Jahren trat Sauer im Jahr 1969 in den Verein ein. Er war damals Tänzer im Männerballett und Mitglied im Elferrat.
Zu Anfang seiner "Karriere" ging er gemeinsam mit dem damaligen Schatzmeister Johannes Sturmes sen., dem Großvater unseres heutigen Zugleiters Michael Sturmes, auf Tour. Er besuchte die Lahnsteiner Einzelhändler und bat um Anzeigen für das NCV-Programmbuch. Da er gut mit Zahlen umgehen konnte, sah man in ihm den potenziellen Nachfolger von Johannes Sturmes. Nur zwei Jahre später, am 01.01.1971, übernahm er somit dieses Amt, welches er noch heute inne hat. Er verkörpert Verlässlichkeit und Vereinstreue wie kaum ein anderer!

Für besondere Leistungen im NCV erhielt er 1999 die höchste vereinsinterne Auszeichnung, den "Baareschesser". Ebenso wurde er schon mit der RKK-Verdienstnadel ausgezeichnet.

Winfried Sauer ist neben seiner Tätigkeit als Schatzmeister immer vorne dabei. Er organisiert Ausflüge, Wanderungen, unterstützt den Ablauf der Sitzungen, kümmert sich um die Ehrenmitglieder und bringt sich mit seiner langjährigen Erfahrung in der Vereinsarbeit ein. Der NCV ist stolz, Winfried Sauer, seit 48 Jahren Schatzmeister und seit 50 Jahren Vereinsmitglied, nun in den Kreis der Ehrenmitglieder aufzunehmen.

Vorstand und Mitglieder dankten Winfried Sauer mit lang anhaltendem Applaus und „Standing Ovations“.

v.l. Maike Güllering, Uwe Unkelbach, Ute Groß, Volker Huster, Winfried Sauer, Eberhard Kautz, Günter Groß, Lisa Feist, Katharina Groß, Michael Güls, Lisa Halbig und Anja Unkelbach.


"Aktiven-Hochzeiten"

Herzlichen Glückwunsch unseren Aktiven Andrea Stieling und Julian Kerber, beide sind Mitglieder der Mehrgenerationengruppe "Family und Friends", die nun frisch verheiratet sind. 

Wir gratulieren unserer Aktiven Dana Krämer, die  ihren Marko (Seibel) geheiratet hat.
Dana ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im NCV; sie tanzte einige Jahre in der Großen Tanzgarde; aktuell ist sie für die Mitgliederverwaltung zuständig.

Der Niederlahnsteiner Carneval Verein wünscht  alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg!


Umwelttag der Stadt Lahnstein: wir machen mit!


NCV sucht Neu-/Wiedereinsteiger in allen Tanzgruppen

Probetraining der Kindergruppen am 3. April und 10. April 2019
Ihr Kind hat Spaß am Karneval, tanzt und bewegt sich gerne? Egal ob Junge oder Mädchen, Anfänger oder Erfahrene, im Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) ist jeder willkommen! Für die nächste Kampagne wird ein Gardetanz einstudiert. Die Trainingszeiten unserer Kindertanzgruppen sind mittwochs im Mehrzweckraum der Stadthalle: Minis (3 - 5 Jahre) von 16:45 - 17:30 Uhr; Midis (6 - 8 Jahre) von 17:30 - 18:15 Uhr; Maxis (9 - 12 Jahre) von 18:15 - 19:15 Uhr. Es trainieren Julia Damm, Lisa Halbig, Hannah Perscheid und Jessica Pick.


Probetraining der Juniorengarde am 3. April 2019
Die Juniorengarde wird trainiert von Maike Güllering und Saskia Wüst. Wer Lust hat hier mitzumachen ist herzlich eingeladen auch an einem Mittwoch zu trainieren: 19:00 - 20:30 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle.


Besprechung der Marschtanzgarde am 4. April 2019
Gardetanz vom Feinsten! Die NCV-Marschtanzgarde (ab 16 Jahre) trainiert von Sascha Seitz startet im Mai immer donnerstags von 19:30 bis 21:30 Uhr im Mehrzweckraum der Stadthalle. Schnuppertraining möglich! Im Vorfeld findet eine Besprechung für "alte" und "neue" Mitglieder oder Interessenten am 04.04.19, 19:30 Uhr in der Emser Str. 5 statt.


Treffen des S
howballetts am 2. April - erstes Training am 9. April 2019
Lust Mitglied eines Teams zu werden? Voraussetzung ist das Mindestalter von 16 Jahren! Einfach mal vorbei kommen. Die Kampagne startet mit einem Treffen am 02. April 2019 um 19:30 Uhr, bei dem das neue Thema auswählt wird. Das erste Training findet direkt eine Woche später am 09. April 2019 von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Mehrzweckhalle des Schulzentrum Oberlahnstein statt. Trainiert wird die Gruppe von Caroline Schneider-Seitz und Melanie Sturmes. Interesse geweckt? Bitte sofort Kontakt aufnehmen!


Die etwas andere Tanzgruppe: "Family und friends" für ganz jung, jung und älter

Wer hat Lust in einer etwas anderen Tanzgruppe mitzumachen? Es handelt sich um die NCV-Mehrgenerationentanzgruppe, die junge und jung gebliebene Tänzer/innen, Statisten oder Bühnenhelfer sucht. Es gibt keine Altersbegrenzung! Alle Interessierten, die Spaß an Bewegung haben und das Publikum begeistern möchten melden sich bitte beim NCV oder kommen einfach zum Training vorbei. Geleitet wird die Gruppe von Sandra und Sophie Unkelbach freitags um 20:00 Uhr in der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein-Schule. Trainingsstart am 29.03.2019.


Männerballett startet mit dem Training

Wer hat Lust ein Teil der Truppe zu werden? Spaß ist garantiert! Maren Kloczeck und Marion Maxeiner trainieren diese Gruppe (ab 16 Jahre) immer donnerstags um 20:00 Uhr in der alten Turnhalle des Johannesgymnasiums. Auch hier sind Neueinsteiger herzlich willkommen!


Aschermittwoch beim NCV

Tradition beim NCV: Die Beerdigung der Fassenacht! Die Aktiven des Niederlahnsteiner Carneval Vereins trafen sich zum Heringsessen im Vereinslokal „Erker“, die meisten in schwarzer Trauerkleidung. Elferratspräsident Günter Groß, als Pfarrer verkleidet, hielt die Trauerrede, in der er die gesamte Kampagne noch einmal Revue passieren ließ. Am Schluss stand die Trauergemeinde an der Bahre der völlig ruinierten Fassenacht 2019, die Leiche vor Augen. Laut war das Geheule und Gejammer, als die Verblichene die Insignien des Aschermittwochs empfing. 

"Pfarrer" Günter Groß mit seinen "Messdienern" (v.l.) Tobias Steffens, Heike Fuß, Maren Kloczeck und Michael Marx. (Foto: Michael Güls)


84 Jahre "Kappenfahrt"

Die "Kappenfahrt", die glücklicherweise "trocken" durch Niederlahnsteins Straßen rollte beendete den Straßenkarneval. Der närrische Lindwurm hatte für die Zuschauer am Straßenrand einiges zu bieten: schön gestaltete Motiv- und Comitéwagen, Musikkapellen, Fußgruppen in bunten Kostümen und Garden. Ein ganz herzliches „Danke“ an die zahlreichen Helfer, die Zugleiter Michael Sturmes tatkräftig unterstützten: die Freiwillige Feuerwehr Wache Nord, die Polizei, alle Hilfsdienste und die zahlreichen Ordner, die gemeinsam dafür sorgten, dass der Umzug reibungslos verlief.

Die NCV-Fußgruppe "Mixed Pickles" sowie das Männerballett kostümierten sich passend zum diesjährigen Motto "Der NCV feiert 1001 Nacht, es wird geschunkelt und gelacht". (Foto: Wilfried Schrupp)


NCV-Aktive unter sich

Mit dem Aktivenabend, der traditionell am Mittwoch vor Schwerdonnerstag stattfindet, bedankt sich der Vorstand des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) jedes Jahr bei seinen Aktiven für den großen Einsatz in der Session. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden viele Dankesworte gesprochen, Geschenke überreicht und natürlich spezielle Orden verliehen. Ein herzliches Dankeschön galt Vereinswirt Rüdiger Schmidt der Gaststätte „Erker“.

Den sehr begehrten Hausorden für dreijährige Aktivenzeit (ab 16 Jahre) erhielten in dieser Kampagne Felix Falke, Lisa Abbing, Carlos Weber, Carolin Thiel, Sebastian Marx und Andreas Seil. Im Auftrag von Redakteurin Karin Kring wurden mit dem Pegasus-Orden der Rhein-Zeitung Klaus Bollinger und Michael Güls ausgezeichnet.

Gäste des Abends waren die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Wache Nord, die bei der Durchführung der Kappenfahrt alljährlich unterstützen und auch Dirk Förger von der Rhein-Lahn-Zeitung sowie einige Ehrenelferräte waren gerne der Einladung gefolgt. Die Tollitäten Prinz Klaus V. und Lahno-Rhenania Vera I., mit einer Abordnung des Prinzenstabs marschierten "in zivil" zum "Klatsch-Marsch" der NCV-Aktiven ein und verbrachten einen fröhlichen Abend. Und die Möhnen "Immerfroh" - mit Obermöhn Desiree Teitge - waren an diesem Abend ebenfalls mit von der Partie. Herzlichen Dank an den Möhnenverein, der den Erlös der Tellersammlung immer zur Durchführung der Kappenfahrt an den NCV übergibt.


Adalbert Dornbusch ist Ehrenelferrat "humoris causa"

Der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) hat zum 33. Mal die Ehrenelferratswürde "humoris causa" verliehen. Mit Bürgermeister Adalbert Dornbusch reiht sich in diesem Jahr wieder ein sympathischer „Kappenträger“ in die Riege der Ehrenelferräte ein, der seit Jahrzehnten kommunalpolitisch am Rhein-Lahn-Eck aktiv ist.

Elferratspräsident Günter Groß konnte in einen sehr gut gefüllten Veranstaltungssaal blicken, der normalerweise als Präsentationsfläche für Autos zur Verfügung steht. Die Aktiven des NCV hatten ganze Arbeit geleistet, um das Autohaus Schöntges in eine Narrhalla zu verwandeln. Ein herzlicher Dank an Geschäftsführer Andreas Vierzefski sowie sein Team. Mit dem aus Koblenz stammenden, bundesweit bekannten Comedian Johannes Flöck startete das Vormittagsprogramm äußerst humorvoll. Sein rund halbstündiger Auftritt sorgte für zahlreiche Lacher, so u.a. seine Feststellung: „Liebchen, das ist keine Cellulite, das ist Körpersprache und heißt ich bin sexy, in Blindenschrift.“
 
Traditionell hielt die Ehrenelferrätin „humoris causa“ des Vorjahres, Bundesministerin Julia Klöckner, die Laudatio auf ihren Nachfolger. Charmant und mit viel Detailwissen erläuterte sie, warum der NCV mit Adalbert Dornbusch den richtigen Mann ausgewählt hat. Allein schon sein Vorname Adalbert berechtige zu dieser Auszeichnung, denn dieser bedeutet neben edler Gesinnung auch Glanz und Berühmtheit.

Nun war der Moment gekommen. Mit Elferratskappe und Urkunde wurde Adalbert Dornbusch vom 1. Vorsitzenden Uwe Unkelbach, vom 2. Vorsitzenden Michael Güls und El-ferratspräsident Günter Groß zum 33. Ehrenelferat „humoris causa“ des Niederlahnsteiner Carneval Vereins ernannt.

Auch die Tollitäten Prinz Klaus V. vom närrischen Zugmarschall-Amt und Ihre Lieblichkeit Lahno-Rhenania Vera I. waren samt Gefolge vor Ort, um ihre Aufwartung zu machen. Groß war die Gratulantenschar: alle karnevalistischen Gruppierungen sowie die CDU aus Lahnstein und dem Rhein-Lahn-Kreis waren dabei, um zu gratulieren und ihre Orden zu verleihen und Präsente zu übergeben.

Als der neue Würdenträger dann selbst in die Bütt stieg, bewies er nicht nur mit seinem heute noch bekannten Ausspruch "Freunde der Nacht", dass er es gut versteht das närrische Publikum zu unterhalten. Mit einer kurzweiligen Rede über verschiedene Stationen seines Lebens, der Familie, seines Berufsstandes (er war Beamter) zeigte er, dass er neben der Sitzungsführung städtischer Ausschüsse, immer noch das Zeug zu einem hervorragenden Büttenredner hat. Standing ovations am Schluss seines Vortrags zeigten dies mehr als deutlich.
Im Namen aller Ehrenelferräte gratulierte am Ende einer gelungenen Veranstaltung Sitzungspräsident Günter Groß, der – auch das ist schon Tradition – neben der Moderation ebenfalls in die Bütt steigt. 


"Dino"-Party des NCV wieder ein großer Erfolg

Mehr als 500 Kinder und Erwachsene in der Rhein-Lahn-Halle
Der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) bot seinen jüngsten Gästen in der Rhein-Lahn-Halle wieder einmal eine gelungene Kinder- und Jugendparty. Mehr als 500 Kinder und Erwachsene folgten der Einladung und verlebten einen närrisch guten Nachmittag. Die NCV-Dinos, verkörpert durch den 1. Vorsitzende Uwe Unkelbach und Jugendwart Michael Kost, seit vielen Jahren bei den Kindern sehr beliebt, hatten eine Überraschung parat. In einer närrischen Zeremonie schlüpfte der Dino-Nachwuchs aus dem Ei: Tobias Steffens und Jannik Kost sind ab jetzt mit von der Partie und komplettieren auch als plüschige Dinos die Runde. Die "Spielfläche" war jedes Mal voll, wenn zu Tanz- und Ballonspielen aufgerufen wurde oder eine Polonaise durch den Saal gemacht wurde. Die passende Musik dazu lieferte NCV-DJ Franky.
Jugendelferratspräsident Leon Müller führte großartig durch das bunte Programm: Es tanzten die Minis und Midis des NCV, die Kinder der Funken-Blau-Weiß, die Tanzgruppe der Traditionsgrade Rot-weiß sowie die Gäste aus Horchheim und Simmern erfreuten die Besucher mit ihren Darbietungen. Die Kostümprämierung, bei welcher das Kinderpublikum selbst durch Applaus abstimmte, wählte ein "Clöwnchen" zum Sieger. Selbstverständlich fehlte auch der Besuch der Tollitäten nicht. In diesem Fall standen natürlich die Kindertollitäten, Kinderprinz Dennis I. und Kinder-Lahno-Rhenania Franziska II., im Rampenlicht der NCV-Bühne. Leon Müller begrüßte neben die Kindertollitäten auch die „großen“ Tollitäten Prinz Klaus V. und Lahno-Rhenania Vera I. 


Die NCV-Dinos laden ein zur Party

Die beliebten plüschigen Dinos des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) begeistern seit vielen Jahren das junge närrische Publikum und laden zur Party ein. Diese findet in der Rhein-Lahn-Halle in der Schillerstraße statt. Die „Dinos“ - von den Kindern heiß geliebt - sind der Jugendwart des NCV Michael "Kosti" Kost sowie der erste Vorsitzende Uwe Unkelbach. Und die beiden bekommen in diesem Jahr Nachwuchs, also Unterstützung! Frisch aus dem Dino-Ei geschlüpft sind Tobias Steffens und Jannik Kost, die ebenso im Dinokostüm die Kinder unterhalten werden. Das große Helferteam um diese vier sowie der Kinder- und Jugendelferrat bietet den jungen Gästen viele Spiele zum Mitmachen und Tanzen. Die Kindergruppen des NCV und befreundeter Vereine werden ebenso wieder ihre Tänze vorführen. Kurzum: Der NCV bietet kleinen und großen Kindern eine super Party, den Eltern und Großeltern wird das auch gefallen!

Die große NCV-Kinder-Dino-Karnevalsparty findet am Samstag, 23. Februar 2019 um 14:00 Uhr in der Rhein-Lahn-Halle in Lahnstein (Schillerstraße) statt. Der Eintritt beträgt pro Person 3,-- Euro.

Am Montag waren die Dinos auf "Promotiontour" und besuchten im Stadteile Niederlahnstein Schule und Kindergärten.



"Baareschesser" für das Showballett

Im Rahmen der zweiten Karnevalssitzung des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) wird alljährlich ein aktiver Karnevalist oder eine Gruppe ausgezeichnet, der oder die sich besonders verdient gemacht haben. In der jetzigen Kampagne ehrte der NCV das Showballett mit der Skulptur des "Baareschessers", der Niederlahnsteiner Symbolfigur, der höchsten vereinseigenen Auszeichnung. Gestiftet wird dieser Preis von „humoris causa 2010“ Hans-Peter Münch – einem Freund und Förderer des NCV. Geschaffen wurde das Schmuckstück vom Koblenzer Künstler Josef Welling. 
Der Vorsitzende Uwe Unkelbach sowie der 2. Vorsitzende Michael Güls überreichten das Kunstwerk, in der buntgeschmückten Stadthalle unter dem Beifall vieler Gäste. Wer dieses kleine Kunstwerk erhält bleibt bis zu diesem Augenblick immer ein Geheimnis.

Zuvor hatte die Gruppe in einer einzigartigen Darbietung ihre Show "American Diner" präsentiert, gefolgt von der schönsten Bestätigung, die ein Publikum den Akteuren bieten kann: Standing Ovations mit langanhaltendem Applaus!
Das Showballett, das im Jahr 2011 die beiden Trainerinnen Caroline Schneider-Seitz und Melanie Sturmes zusammen mit 11 Mädels neu gründeten - hat mittlerweile 24 Tänzerinnen. Alle Shows unterhielten das Publikum aufs Beste. Jedes Jahr ein "Hingucker" sind die Kostüme, denn diese werden für jede Tänzerin von einer Schneiderin handgefertigt und das kann sich sehen lassen: Matrosinnen, Spanierinnen, Indianerinnen, Clowns oder Fliegerinnen etc. - immer wieder sehr geschmackvoll und karnevalistisch. Es handelt sich außerdem und eine reine Damengruppe, was die Qualität der Tänze inklusive der spektakulären Hebungen noch mal besonders unterstreicht. 


NCV-Männerballett bei der Veranstaltung des befreundeten Karnevalsvereins CCO

Wir freuen uns über die gute Leistung unseres Männerballetts beim Männerballettfestival.
Die Jungs belegen in der Gesamtwertung den 5. Platz, den 1. Platz für die schwerste Gruppe und den 1. Platz für die karnevalistische Darbietung. 🏆🏆🏆


Königlicher Besuch in der Wagenbauhalle

Seine Tollität Prinz Klaus V. vom närrischen Zugmarschall-Amt und Ihre Lieblichkeit Lahno-Rhenania Vera I. besuchten mit ihrem Hofstab und den Kindertollitäten Dennis und Franziska die Wagenbauer des Niederlahnsteiner Carneval Vereins. In diesem Jahr wurde das Sessionsmotto "Der NCV feiert 1001 Nacht, es wird geschunkelt und gelacht" in mehreren Bereichen umgesetzt. Der Sessions- und Kinderorden sowie das Zugabzeichen zeigen eine Wunderlampe. Die Herren des Männerballetts, die zwei "Chaoten" und das Duo Buch-Thiel haben die Kostüme bzw. den Tanz entsprechend gewählt und einstudiert. Und zu guter Letzt hat sich die Fußgruppe des NCV – die „Mixed Pickles“ –, für ein orientalisches Kostüm entschieden, um passend zum Elferratswagen an den Umzügen teilzunehmen. Der Elferratswagen des NCV wurde wie jedes Jahr neu aufgebaut und zeigt ebenso eine Wunderlampe. Verantwortlich für diesen Wagen ist das Team um Carsten und Marc Zimmer, die beide mit dem Prinzenorden ausgezeichnet wurden.


Närrisches Spektakel bei 1. Sitzung

Der Niederlahnsteiner Carneval Verein (NCV) präsentierte sich hervorragend: Nach einer genau fünfeinhalbstündigen Sitzung unter dem Sessionsmotto "Der NCV feiert 1001 Nacht - es wird geschunkelt und gelacht" waren sich Publikum und Akteure einig: es hat Spaß gemacht und hätte nicht besser laufen können. Es war eine Sitzung, die keine Wünsche offen ließ: Garde- und Showtanz, Büttenreden, Klamauk und Musik!
Zu Beginn begrüßte Heribert Seil in seinem "Intro" die Besucher. Debora Buch - fast 16 Jahre jung - kam als Umweltschützerin und gab wertvolle Tipps. Beate Best gab als "Schoppe-Queen" u. a. einige Diättipps. Das Synchronschwenkfähnchenschwenkerduo, alias Robert Maxeiner und Michael Sturmes, brachten mit ihrer unnachahmlichen Vortragsart den Saal mehr als einmal zum Lachen. Angelehnt an das Sessionsmotto sangen Dr. Michael Buch und Florian Thiel von Begebenheiten aus dem Morgenland. Und auch Sitzungspräsident Günter Groß stieg in die Bütt und nahm in seinem politischen Jahresrückblick einige Politiker kräftig aufs Korn. Letzter Redner im Bund war Klaus Bollinger, der als Urlauber aus dem Nähkästchen plauderte und zum Clubtanz animierte. Zauberei und Klamauk boten die "Zwei Chaoten" - alias Vorsitzender Uwe Unkelbach und Vize-Elferratspräsident Michael Kost. 
Die musikalischen und tänzerischen Vorführungen ergänzten das äußerst abwechslungsreiche Programm. Das Kinderballett begeisterte als Feen, Hexen und Elfen im Lahnsteiner Zauberwald. Zuckersüß anzusehen! Die Junioren- und Marschtanzgarde ließen ihre Beine fliegen und das Männerballett kam orientalisch daher. Mit "1001 Nacht - wünsch dir was" boten die Jungs eine tolle Bühnenshow. Die NCV-Mehrgenerationengruppe "Family und Friends" beeindruckte die Gäste mit dem Musical "Mary Poppins" und den letzten Punkt bildete das Showballett. Tanz sowie Akrobatik und optischer Leckerbissen! Das Programm wurde untermalt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Osterspai unter der Leitung von Matthias Brack. Beim musikalischen Beitrag der Lahnsteiner "Lokalpatrioten" mit dem zweiten Vorsitzenden Michael Güls, Robert Maxeiner, Felix Falke, Dennis Scheer, Daniel Kreuzberg, Benjamin Franz und Frontman Tobi Steffens hielt es kaum noch jemand auf den Stühlen. Es herrschte eine tolle Stimmung im Saal. Zum Schluss bat der Sitzungspräsident alle Aktiven zum Finale auf die Bühne. Auch die großen Tollitäten Prinz Klaus V. vom närrischen Zugmarschall-Amt und Lahno-Rhenania Vera I. sowie die Kindertollitäten Prinz Dennis II. und Kinderlahno Franziska II. waren Gäste der Sitzung und ließen es sich nicht nehmen auch beim Finale mit aufzuziehen. Auftritte der befreundeten Närrischen Turmgarde (NTG) und Traditionsgarde Rot-Weiß (TRW) rundeten das Programm ab. 


Ordensempfang  und mitgliederehrung

Aktive, Freunde und Gönner des NCV  kamen ins Café „Jules Verne“ zum traditionellen Ordensempfang. Seit vielen Jahren stellt Familie Kugel nicht nur die Räumlichkeiten zur Verfügung, sondern sorgt gleichzeitig für das Wohl der Gäste. Der 2. Vorsitzende Michael Güls und Elferratspräsident Günter Groß - der 1. Vorsitzende Uwe Unkelbach konnte krankheitsbedingt nicht dabei sein - freuten sich die ersten Sessionsorden zu verleihen. Dieser Orden zeigt eine Wunderlampe passend zum Motto: „Der NCV feiert 1001 Nacht, es wird geschunkelt und gelacht “. Entworfen wurde das Schmuckstück sowie das Zugabzeichen wieder von Michael Sturmes, der zugleich seit vielen Jahren Leiter der Kappenfahrt ist. Mit diesen wunderschönen Orden wurden NCV-Aktive, Ehrenmitglieder, Sponsoren und Ehrenelferräte "humoris causa" ausgezeichnet.

An diesem Abend fand ebenfalls die Mitgliederehrung für langjährige Zugehörigkeit zum Verein statt. Viele zu Ehrenden sind der Einladung gefolgt und hatten einen schönen Abend im "Jules Verne".

Seit 25 Jahren im NCV:
Peter Faust, Petra Faust, Edeltraud Grandpré, Maike Güllering, Elisabeth Heinz, Hedwig Kautz und Michael Maurer. Die meisten sind der Einladung ins Jules Verne gefolgt.


Seit 40 Jahren im NCV:
Karlheinz Groß, Axel Happe, Helmut Hohl, Eberhard Schütz und Susanne Unkelbach


Seit 50 Jahren im NCV:
Winfried Sauer

Nach diesem gelungenen Auftaktabend freuen sich die NCV’ler schon jetzt auf die bevorstehenden Veranstaltungen. Diese beginnen am Sonntag, 10. Februar um 14.00 Uhr in der Stadthalle mit der 1. Karnevalssitzung. Karten gibt es bei Schreibwaren Staudt in der Bahnhofstraße und an der "Abendkasse". Die 2. Sitzung am Samstag, 16. Februar ist (leider) ausverkauft. Das rund 5-stündige Sitzungsprogramm bietet eine bunte Mischung aus Büttenreden, Musik, Gesang, Tanz und Comedy. 


Karten sichern für NCV-Sonntagsitzung

Abendsitzung ist ausverkauft!

Die erste Karnevalssitzung des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) findet am Sonntag, 10. Februar 2019 um 14.00 Uhr statt. Für diese Sitzung sind zum jetzigen Zeitpunkt noch Karten erhältlich. Der Verein rät, sich Karten schnellstmöglich zu sichern, da die Samstagssitzung am 16.02.2019 um 19:00 Uhr  ausverkauft sind! Beide Sitzungen finden in Lahnsteins guter Stube - in der Stadthalle - statt. Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Staudt, Bahnhofstr. 5.

Die Sitzungen bieten ein rund 5-stündiges Programm mit Reden, Tanz, Klamauk und Musik. Die Damen des Showballetts tanzen zum Thema „American Diner“, das Männerballett verzaubert mit „Arabische Nächte“ und Family und friends präsentiert  „Mary Poppins“. Weiterhin gibt es Gardetanz, Musik mit den Lahnsteiner Lokalpatrioten und Büttenvorträge u.a. von Klaus Bollinger, Debora Buch und Günter Groß. (Foto v.r.) Vorsitzender Uwe Unkelbach, Elferratspräsident Günter Groß und der 

Die erste Karnevalssitzung des Niederlahnsteiner Carneval Vereins (NCV) findet am Sonntag, 10. Februar 2019 um 14.00 Uhr statt. Für diese Sitzung sind zum jetzigen Zeitpunkt noch Karten erhältlich. Der Verein rät, sich Karten schnellstmöglich zu sichern, da die Samstagssitzung am 16.02.2019 um 19:00 Uhr so gut wie ausverkauft sind! Beide Sitzungen finden in Lahnsteins guter Stube - in der Stadthalle - statt. Vorverkauf bei Schreibwarenhandlung Staudt, Bahnhofstr. 5.
Die Sitzungen bieten ein rund 5-stündiges Programm mit Reden, Tanz, Klamauk und Musik. Die Damen des Showballetts tanzen zum Thema „American Diner“, das Männerballett verzaubert mit „Arabische Nächte“ und Family und friends präsentiert  „Mary Poppins“. Weiterhin gibt es Gardetanz, Musik mit den Lahnsteiner Lokalpatrioten und Büttenvorträge u.a. von Klaus Bollinger, Debora Buch und Günter Groß. (Foto v.r.) Vorsitzender Uwe Unkelbach, Elferratspräsident Günter Groß und der zweite Vorsitzende Michael Güls freuen sich, Sie bei den NCV-Sitzungen zu begrüßen.


Männerballett  "on tour"

Das NCV-Männerballett feierte eine erfolgreiche Premiere des neues Tanzes im Schalander der Koblenzer Brauerei. Die Jungs waren zu Gast beim "Neujahrspalaver" der Ehrengarde der Stadt Koblenz e.V. und sorgten für tolle Stimmung mit ihrer Show "Tausendundeine Nacht - Wünsch dir was". Trotz anfänglicher Nervosität aufgrund des kurzfristigen Ausfalls eines Tänzers und damit notwendiger Umstellung des Tanzes lieferten die Aktiven eine erstklassige Performance ab. Dies nicht zuletzt deshalb, weil die Trainerinnen Maren Kloczeck und Marion Maxeiner ihre Tänzer sehr gut vorbereitet haben.
Der Tanz des Männerballetts ist ein Programmpunkt der Sitzungen des Niederlahnsteiner Carneval Vereins am Sonntag, 10. Februar 2019 um 14.00 Uhr und Samstag, 16. Februar 2019 um 19.00 Uhr in der Stadthalle Lahnstein. Für die Sitzung am Sonntag gibt es noch Karten bei Schreibwaren Staudt in der Bahnhofstraße in Lahnstein. Die zweite Sitzung ist ausverkauft!